- aans, eins
- De einsFr un
Rhinfränkisch-Deutsch-Français. 2015.
Rhinfränkisch-Deutsch-Français. 2015.
Kurpfälzisch — (auch Badisch Pfälzisch) ist eine Untergruppe der zur rheinfränkischen Dialektgruppe gehörenden vorderpfälzischen Dialekte und die einzige rechtsrheinische Dialektgruppe des Pfälzischen. Lexikographisch erfasst und bearbeitet werden die… … Deutsch Wikipedia
Kurpfälzische Dialekte — Kurpfälzisch Gesprochen in Baden Württemberg, Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch … Deutsch Wikipedia
Liste des graphies des phonèmes du français — Cet article dresse une liste des graphies (phonogrammes, morphogrammes, logogrammes, etc.) utilisées pour écrire chaque phonème du français. Les prononciations d une même graphie pouvant changer d une région à une autre, les phonèmes considérés… … Wikipédia en Français
Zwölf — 1. Bis zwölf liegt heut der Faule grollend im Bett, weil er gestern bis elf geschlafen hat. – Altmann VI, 457. 2. Nach Zwölf is aans, was mer thut. – Tendlau, 884. Wortspiel mit Eins und gleichgültig. 3. Tüsken twalf un een sünd alle Düfels to… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
e-3, ei-, i-, fem. ī- (*ḫeĝ(h)om) — e 3, ei , i , fem. ī (*ḫeĝ(h)om) English meaning: this, etc. (demonstrative stem); one Note: Root e 3, ei , i , fem. ī : “this, etc. (demonstrative stem); one” derived from the reduced Root eĝ , eĝ(h)om, eĝō : “I”. Indic languages … Proto-Indo-European etymological dictionary
Akademischer Historismus — Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Stilgeschichte ein Phänomen des 19. Jahrhunderts, bei der man auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese nachahmte. Im Gegensatz zu vorhergehenden kunsthistorischen Epochen ist für den Historismus… … Deutsch Wikipedia
Gründerzeitarchitektur — Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Stilgeschichte ein Phänomen des 19. Jahrhunderts, bei der man auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese nachahmte. Im Gegensatz zu vorhergehenden kunsthistorischen Epochen ist für den Historismus… … Deutsch Wikipedia
Gründerzeitstil — Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Stilgeschichte ein Phänomen des 19. Jahrhunderts, bei der man auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese nachahmte. Im Gegensatz zu vorhergehenden kunsthistorischen Epochen ist für den Historismus… … Deutsch Wikipedia
Historismus — Eine historistische Vision mit ägyptischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur: Der Traum des Architekten von Thomas Cole, 1840 Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Stilgeschichte ein hauptsächlich im 19. Jahrhundert verbreitetes… … Deutsch Wikipedia
Historismus (Architektur) — Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Stilgeschichte ein Phänomen des 19. Jahrhunderts, bei der man auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese nachahmte. Im Gegensatz zu vorhergehenden kunsthistorischen Epochen ist für den Historismus… … Deutsch Wikipedia
Historizierend — Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Stilgeschichte ein Phänomen des 19. Jahrhunderts, bei der man auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese nachahmte. Im Gegensatz zu vorhergehenden kunsthistorischen Epochen ist für den Historismus… … Deutsch Wikipedia